Domain hafengeschichten.de kaufen?

Produkt zum Begriff Oktoberfest:


  • Kotteder, Franz: Zu Gast auf dem Oktoberfest
    Kotteder, Franz: Zu Gast auf dem Oktoberfest

    Zu Gast auf dem Oktoberfest , EIN PROSIT DER GEMÜTLICHKEIT! Warum sind eigentlich alle so "narrisch" auf das Münchner Oktoberfest? Eins ist sicher: Das Oktoberfest versinnbildlicht all das, was Deutschland und die ganze Welt an der bayerischen Kultur so lieben: Fesche Madln, deftige Speisen und zünftige Tanzmusik. In diesem Callwey Buch werden tiefverwurzelte Traditionen gelebt, zahlreiche spannende Fakten über die Wiesn verraten und die schönsten Momente rund um das Oktoberfest eingefangen. Zu Gast auf dem Oktoberfest bringt die Wiesn in die eigenen vier Wände: Wies'n-Wirtinnen und -Wirte verraten die leckersten bayerischen Rezepte zum Nachkochen, ihre Lieblingsorte und Geheimtipps in ganz München, und erzählen noch nie gehörte Münchner G'schichten. Ein Muss für Oktoberfest-Neulinge, echte Wiesn-Kenner:innen und alle Liebhaber:innen der "fünften Jahreszeit" in München! Bitte beachten Sie, dass es sich beim aktuellen Cover um eine vorläufige Version handelt, die in Kürze ersetzt wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Kotteder, Franz: Be a guest at the Oktoberfest
    Kotteder, Franz: Be a guest at the Oktoberfest

    Be a guest at the Oktoberfest , CHEERS TO COSINESS! Why is everyone so "crazy" about the Munich Oktoberfest? One thing is certain: the Oktoberfest epitomises everything that Germany and the whole world love about Bavarian culture: Fesche Madln, hearty food and hearty dance music. In this Callwey book, deeply rooted traditions are brought to life, numerous exciting facts about the Wiesn are revealed and the most beautiful moments around the Oktoberfest are captured. Visiting the Oktoberfest brings the Wiesn ("Oktoberfest" in Bavarian dialect) into your own four walls: Wies'n landladies and landlords reveal the most delicious Bavarian recipes to recreate, their favourite places and insider tips throughout Munich, and tell never-before-heard Munich stories. A must for Oktoberfest newcomers, real Wiesn connoisseurs and all lovers of the "fifth season" in Munich! Please note that the current cover is a preliminary version that will be replaced shortly. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Das Oktoberfest-Attentat und der Doppelmord von Erlangen (Chaussy, Ulrich)
    Das Oktoberfest-Attentat und der Doppelmord von Erlangen (Chaussy, Ulrich)

    Das Oktoberfest-Attentat und der Doppelmord von Erlangen , Das Oktoberfest-Attentat vom September 1980 mit 13 Toten erschütterte die Republik, wurde aber schnell vergessen - genau wie der antisemitische Mord in Erlangen an Shlomo Lewin und Frida Poeschke drei Monate später. Angeblich handelten in beiden Fällen verwirrte Einzeltäter. Was verbindet die Morde in Erlangen mit dem Attentat in München? Ulrich Chaussys Analyse, dass das Oktoberfest-Attentat rechter Terror war, folgt nun endlich auch die Bundesanwaltschaft. Doch die systematischen Vertuschungen in den damaligen Ermittlungen sind bis heute nicht aufgeklärt, viele Fragen noch offen. »Der Münchner Publizist Ulrich Chaussy ist ein hartnäckiger und erfolgreicher Wahrheitssucher. Er verarbeitet nun in seinem jüngsten Buch seine neuen, unglaublich spannenden Recherchen und Erkenntnisse, vor allem zum Erlanger Rabbiner-Mord.« (Heribert Prantl) , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200902, Produktform: Kartoniert, Autoren: Chaussy, Ulrich, Seitenzahl/Blattzahl: 360, Keyword: München; Oktoberfest; Gundolf Köhler; Rechtsextremismus; Bombe; Wehrsportgruppe Hoffmann; Terrrorismus; Stay Behind; Nürnberg; Fürth; Libanon; Shlomo Lewin; Frida Poeschke; Uwe Behrendt; Karl-Heinz Hoffmann; Generalbundesanwalt; Gewaltverbrechen; Daniel Harrich, Fachschema: Deutschland / Politik, Staat, Zeitgeschichte~Agent~Geheimdienst~Grundrecht~Unantastbarkeit~München / Geschichte, Politik~Faschismus / Nationalsozialismus~Nationalsozialismus~Nazifizierung~Nazismus~Nürnberg (Stadt)~Protest - Protestbewegung~Rechtsextremismus~Geheimdienst / Spionage~Spion~Spionage - Spionageabwehr~Verfassungsrecht~Demokratie~Diktatur - Diktator~Totalitarismus, Fachkategorie: Politisches System: Totalitarismus und Diktatur~Spionage und Geheimdienste~Politischer Aktivismus, Region: München~Nürnberg, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Politisches System: Demokratie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Christoph Links Verlag, Verlag: Christoph Links Verlag, Verlag: Ch. Links Verlag, Länge: 211, Breite: 136, Höhe: 31, Gewicht: 485, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783861538394, eBook EAN: 9783862844876, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1318036

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Papstar Tischläufer Oktoberfest Airlaid stoffähnlich 24 m x 40 cm
    Papstar Tischläufer Oktoberfest Airlaid stoffähnlich 24 m x 40 cm

    Lieferumfang: 1 Rolle Material: Airlaid ist ein textilähnliches Material, bestehend aus 95% Cellulose und 5% Binder (Klebstoff) Länge: 24 m Breite: 40 cm Materialstärke: 65 g/m2 weich wie Stoff hohe Saugfähigkeit blickdicht

    Preis: 14.05 € | Versand*: 6.99 €
  • Warum heißt das Oktoberfest Oktoberfest wenn es im September ist?

    Das Oktoberfest wurde erstmals im Oktober 1810 in München gefeiert, um die Hochzeit von Kronprinz Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen zu feiern. Im Laufe der Jahre wurde das Fest jedoch aufgrund des besseren Wetters und der längeren Tage in den September verlegt. Obwohl das Fest jetzt hauptsächlich im September stattfindet, behielt es den Namen "Oktoberfest" bei, um an die Ursprünge und die Tradition des Festes zu erinnern. Trotz des Namens ist das Oktoberfest heute eines der größten Volksfeste der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt an.

  • Wie oft Oktoberfest?

    Wie oft Oktoberfest? Das Oktoberfest findet einmal im Jahr statt und dauert in der Regel 16 bis 18 Tage. Es beginnt meist Ende September und endet Anfang Oktober. Das Fest lockt jährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt nach München, um bayerische Traditionen, Bier und gutes Essen zu genießen. Es ist das größte Volksfest der Welt und hat eine lange Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Insgesamt gibt es also nur einmal im Jahr die Gelegenheit, das Oktoberfest zu besuchen und die einzigartige Atmosphäre zu erleben.

  • Welches Bierzelt Oktoberfest?

    Welches Bierzelt Oktoberfest? Das Oktoberfest in München ist bekannt für seine zahlreichen Bierzelte, in denen Besucher traditionelle bayerische Speisen und Biersorten genießen können. Zu den bekanntesten Bierzelten gehören das Hofbräu-Festzelt, das Hacker-Festzelt, das Schottenhamel-Festzelt und das Augustiner-Festhalle. Jedes Zelt hat seine eigene Atmosphäre und Tradition, daher ist es schwer zu sagen, welches das beste ist. Letztendlich hängt es davon ab, welche Art von Erfahrung man auf dem Oktoberfest machen möchte.

  • Welche Haltestelle Oktoberfest?

    Welche Haltestelle Oktoberfest? Die nächstgelegene U-Bahn-Haltestelle zum Oktoberfest in München ist die Haltestelle Theresienwiese, die von den Linien U4 und U5 bedient wird. Alternativ kann man auch mit der S-Bahn bis zur Haltestelle Hackerbrücke fahren, die ebenfalls in der Nähe des Oktoberfests liegt. Zudem gibt es zahlreiche Buslinien, die in der Umgebung des Festgeländes halten. Es empfiehlt sich, vorab die genauen Fahrpläne und Routen zu überprüfen, um bequem zum Oktoberfest zu gelangen.

Ähnliche Suchbegriffe für Oktoberfest:


  • 20 Servietten 3-lagig 33x33cm Raute weiß-blau Bayern Oktoberfest
    20 Servietten 3-lagig 33x33cm Raute weiß-blau Bayern Oktoberfest

    20 Servietten Farbe: bayrisches Rautenmuster weiß-blau Größe: aufgefaltet 33 cm x 33 cm Material: 100% Zellulose Das Oktoberfest wird längst nicht nur in München gefeiert, sondern weltweit kopiert. Mit diesen Servietten im bayrischen Weiß-Blau bringen Sie im Handumdrehn Oktoberfeststimmung auf den Tisch. In Bayern selbst, findet dieses Design ganzjährig Anwendung. In einer Packungseinheit befinden sich 20 angenehm weiche 3-lagige Servietten im 1/4 Falz 16,5 cm x 16,5 cm. Das ergibt ausgefaltet eine Serviette von 33 x 33 cm. Bitte tolerieren Sie eine Abweichung im Schnitt von 1 bis 1,5 mm. Bitte beachten: die Farbdarstellung kann je nach Monitoreinstellung und Grafikkarte vom Foto abweichen!

    Preis: 8.02 € | Versand*: 0.00 €
  • Papstar 2 Girlanden `Mini`, Papier Ø 8 cm · 2 m `Bayrisch Blau` schwer entflammbar Oktoberfest
    Papstar 2 Girlanden `Mini`, Papier Ø 8 cm · 2 m `Bayrisch Blau` schwer entflammbar Oktoberfest

    Girlande aus Papier `Bayrisch Blau` Lieferumfang: 2 Stück Länge: 2 m Durchmesser: 8 cm Schwer Entflammbarkeit geprüft nach DIN 4102-1, entspricht der Brandstoffklasse B1

    Preis: 7.06 € | Versand*: 0.00 €
  • Der Hafen
    Der Hafen

    Der Hafen , Der Hafen ist die Lebensader Hamburgs, seit jeher prägt er den Charakter der Stadt als Handelsplatz und ihr Selbstverständnis als weltoffene Metropole. Die Bewohner Hamburgs hat er früh mit fremden Gebräuchen und exotischen Handelsgütern in Berührung gebracht, hat den Takt ihrer Arbeit bestimmt und ist stets ein Sehnsuchtsort für ein besseres Leben in der Ferne gewesen. Das Fotobuch Der Hafen zeigt diesen zentralen Schauplatz von Hamburgs Geschichte und Gegenwart aus einer besonderen Perspektive. Es lässt uns den Hafen mit den Augen von vier der bedeutendsten Hamburger Hafenfotografen des 20. Jahrhunderts sehen und geht damit über eine historische Bilddokumentation weit hinaus. Mit der jeweiligen Motivwahl und Bildsprache der Fotografen setzt jedes Kapitel einen eigenen thematischen und fotografischen Akzent. Den Auftakt macht Gustav Werbeck, der als Grafiker bei der HHLA tätig war und fast vierzig Jahre für das Unternehmen fotografierte. Seine Aufnahmen zeigen den Hafen der Vorkriegszeit und den Wiederaufbau nach dem Krieg. Die Bilder von John Holler und Germin (Gerd Mingram) rücken in eindrücklichen Porträts die Menschen und ihre Arbeit im Schiffbau in den Blick. Harald Zoch, der als Fahrer des HHLA-Vorstandsvorsitzenden im Hafen zu fotografieren begann, schließlich zeigt uns den Übergang vom Stückgutumschlag zum Einsatz des Containers, der tiefsten Zäsur in der Hafenentwicklung des 20. Jahrhunderts. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 49.90 € | Versand*: 0 €
  • OCEANUM SPEZIAL Hafen Hamburg
    OCEANUM SPEZIAL Hafen Hamburg

    OCEANUM SPEZIAL Hafen Hamburg , Ob Sie nun Hamburger oder Touristen nach ihrem Lieblingsplatz in der Stadt fragen - meist landen der Hafen und die Elbe bei beiden ganz vorne und das aus gutem Grund. Schiffe gucken geht hier immer noch am besten an den St. Pauli Landungsbrücken am Alten Elbtunnel. Gleich nebenan liegen hier der Großsegler RICKMER RICKMERS und der elegante Südamerika-Frachter CAP SAN DIEGO der Reederei Hamburg Süd. Gegenüber sieht man die Docks von Blohm + Voss, Hamburgs traditionsreichster Werft, und Containerbrücken des Terminals Tollerort. Vor einem flitzen die Hafenfähren und Ausflugsschiffe unermüdlich hin und her. Klar, dass wir dazu endlich mal ein Buch machen müssen. OCEANUM SPEZIAL Hafen Hamburg heißt es und es bietet kurzweilige Geschichten, Berichte und Reportagen von gestern und heute und natürlich viele tolle Fotos. Aus dem Inhalt: Container Terminal Altenwerder: Einer der effizientesten der Welt·Die kurze Karriereder HELENA SLOMAN: Hamburger Reeder ließ Deutschlands ersten Überseedampfer bauen · Hamburgs letzter Frachtdampfer · Ein Kussmund im Dock: Inspektion im XXL-Format · Nur Hamburg profitierte: Der Container brachte 1970 die Fusion von Hapag und NDL. Auftakt mit der ELBE EXPRESS: Der Norddeutsche Lloyd und die Hapag stellten 1968 ihre ersten Containerschiffe in Dienst · Der Hafen feiert · Ein Hamburger Mythos: Neue Quellen zu Albert Ballin und der Hapag im deutschen Kolonialismus · Kreuz- fahrtschiffe: Mit drei Kreuzfahrt-Terminals ist Hamburg eine feste Größe in der Branche · "Eine Riesenkonkurrenz": Bedroht das geplante Deutsche Hafenmuseum das IMMH · Kapitän Rüdiger von Ancken erzählt aus seiner Zeit als Ladungsoffizier in den 1980er-Jahren · Eine Reederei verschwindet: Maersk schafft die Marke Hamburg Süd ab · Hafenschlepper im Einsatz · Alleskönner: Die Omni-Klasse der Hapag · Vom Hamburger Verein zur Deutschen Gesellschaft: Aspekte der Seenotretter- Historie aus der Hamburg-Perspektive · Hamburgs Hafen nur noch 2. Liga? Fachleute zweifeln am Containerumschlag als Zukunftsmodell · Das Drama Elbvertiefung: Die Natur diktiert die Grenzen des Machbaren · Kurzer Luxus-Auftritt: Das Kreuzfahrtschiff ARIADNE brachte der Hapag nur Verluste · Schiffe made in Hamburg: Die Sietas-Werft im Alten Land · Die Optimierer HSVA: Spitzenleistungen für die maritime Zukunft · Mit der Fähre nach Finkenwerder: Günstiger als mit der Linie 62 geht es nicht , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230927, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: OCEANUM, das maritime Magazin SPEZIAL#21#, Redaktion: Miserok, Manuel~Focke, Harald~Gerken, Tobias~Brandt, Lars-Kristian, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Keyword: Cap San Diego; Containerterminal; Containerverladung; DGzRS; Finkenwerder; Flottenkalender; Hafen; Hafengeburtstag; Hamburg; Hamburg Süd; Hamburger Hafen; Hapag Lloyd; Jahrbuch der Schifffahrt; Peking; Reedereien; Schifffahrt; Schifffahrtskalender; Schiffsversuchsanstalt; Seefahrt; Seefahrtskalender; Seenotretter; Sietas Werft; Speicherstadt; Tollerort; Zeitschrift Schifffahrt; Zeitschrift Seefahrt, Zeitraum: 1500 bis heute, Fachkategorie: Schiffe und Boote: Ratgeber, Sachbuch, Text Sprache: ger, Verlag: Oceanum Verlag e.K., Verlag: Tobias Gerken GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 211, Breite: 152, Höhe: 15, Gewicht: 396, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Konzert oder Oktoberfest?

    Das hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Wenn du gerne Musik hörst und live erleben möchtest, wie deine Lieblingsband oder ein Künstler auf der Bühne performt, dann wäre ein Konzert die richtige Wahl für dich. Wenn du jedoch gerne feierst, traditionelle deutsche Kultur erleben möchtest und gerne Bier trinkst, dann wäre das Oktoberfest eine gute Option.

  • Wie viele Ochsen Oktoberfest?

    "Wie viele Ochsen werden auf dem Oktoberfest geschlachtet?" - Diese Frage bezieht sich auf die Tradition des Ochsenbratens, der auf dem Oktoberfest in München eine große Rolle spielt. Jedes Jahr werden mehrere Ochsen für die Festzeltbesucher zubereitet. Die genaue Anzahl variiert von Jahr zu Jahr, aber es werden in der Regel mehrere Dutzend Ochsen für das Fest geschlachtet. Der Ochsenbraten ist eine beliebte Spezialität auf dem Oktoberfest und wird von vielen Besuchern gerne gegessen. Es ist also durchaus interessant zu wissen, wie viele Ochsen jedes Jahr für das Fest verwendet werden.

  • Wo ist der Oktoberfest?

    Das Oktoberfest findet traditionell in München, Deutschland statt. Es ist das größte Volksfest der Welt und lockt jährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt an. Die Wiesn, wie das Oktoberfest von den Einheimischen genannt wird, erstreckt sich über das Theresienwiese-Gelände im Herzen von München. Dort finden sich zahlreiche Festzelte, Fahrgeschäfte, Buden und Attraktionen für die Besucher. Das Oktoberfest dauert in der Regel 16 bis 18 Tage und beginnt Ende September bis Anfang Oktober.

  • Warum feiert man Oktoberfest?

    Das Oktoberfest wird gefeiert, um die bayerische Kultur und Tradition zu ehren. Es ist eine jährliche Veranstaltung, die seit 1810 in München stattfindet. Ursprünglich wurde das Oktoberfest als Hochzeitsfeier für Kronprinz Ludwig I. von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen veranstaltet. Heutzutage ist das Oktoberfest vor allem für sein Bier, seine traditionelle Kleidung und seine Festzelte bekannt. Es zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt an.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.